Erfahrungsaustausch und partizipatives Planen standen im Fokus der ersten BioPV-Labs, die im März und April in den Biosphärenparks Lungau und Unteres Murtal stattfanden. Stakeholder aus Regional- und Kommunalmanagement, Planung, Umsetzung und Naturschutz sowie interessierte Bürger:innen kamen zusammen, um Ideen zu entwickeln, auszutauschen und gemeinsam zu planen.Ein interaktives Planspiel mit 3D-Visualisierungen und Virtual Reality machte die Potenziale und Auswirkungen von Freiflächen-Photovoltaik erlebbar – und lieferte wertvolle Impulse für die Diskussionen über eine nachhaltige Energiezukunft. Das Projekt wird aus Mitteln des Earth System Sciences Förderprogramms der Österreichischen Akademie der Wissenschaften finanziert.
© document.write(new Date().getFullYear()) CC BY NC ND 4.0. Theme: Research Group von Wowchemy.